Ausserschulische Angebote
Online Elternabend: Pädagogische Aspekte von KI
Freitag, 7. November 2025 - 20.00 Uhr - 21.00 Uhr

Die Veränderungen durch KI greifen tiefer als die Art, wie Kinder Aufsätze schreiben oder ihre WhatsApp-Nachrichten verfassen. Fast in jeder App ist die Künstliche Intelligenz verbaut. Dies verlangt einen neuen Umgang mit digitalen Diensten. Eltern können Unterstützung geben.
Während Erwachsene bei KI vor allem an ChatGPT von Open AI denken, sind Kinder praktisch täglich mit Chatbots konfrontiert. Im Kontext von Social Media und Games werden sie KI-mässig beeinflusst. Dies geschieht jedoch mit Algorithmen, die mit Daten erwachsener Personen generiert wurden. Die Beeinflussung funktioniert meist auch mit Zielen, die für Erwachsene bestenfalls angemessen sind. Kinder- und Jugendmedienschutz bleibt den Eltern überlassen. Hier setzt der KI-Elternabend von zischtig.ch an.
Der Elternabend ist nicht als kulturpessimistische Moralkeule konzipiert. Die Illustrationen und Inhalte sind wie gewohnt konkret und auf den Punkt gebracht. Der Vortragsstil ist unterhaltsam. Schliesslich sind im Programm zwei Austauschrunden, Live-Demos und eine Übung am eigenen Smartphone vorgesehen.
Weitere Infos finden sich hier:
https://zischtig.ch/elternabend-ki/
Eine Anmeldung zum Online-Elternabend ist erforderlich: https://www.digitaldaysaarau.ch/programm/ki-online-elternabend
Der Link zum Online-Elternabend wird ca. 1 Stunde vor der Veranstaltung verschickt. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme.
Dies ist eine Kooperation mit zischtig.ch und dem Stadtmuseum Aarau.
ElternAlltag
Workshopreihe für Eltern von Jugendlichen (14-18 Jahre) in der Krise
Machen Sie sich Sorgen, dass es Ihrem jugendlichen Kind nicht gut geht? Sind Ihnen Veränderungen im Verhalten Ihres Kindes aufgefallen, die Sie nicht richtig einordnen können und die aus dem üblichen „Pubertätsrahmen“ herausfallen? Vermeidet Ihr Kind zunehmend familiäre oder schulische Verpflichtungen und zieht sich stark zurück? Beobachten Sie einen übermässigen Medien- oder Suchtmittelkonsum?Ist es schwierig geworden, mit Ihrem Kind in Kontakt zu kommen?
Wenn Sie diese Fragen mit Ja beantworten können, laden wir Sie herzlich ein, an dieser Online-Workshop-Reihe teilzunehmen. Mit fachlichen Inputs, persönlicher Reflexion und Austausch untereinander gehen wirder Frage nach, wie es gelingen kann, Jugendliche auch in Krisen gut zu begleiten und mit ihnen inBeziehung zu bleiben.
Was, wann, wo
ElternAlltag ist ein 3er Paket. Die Workshops werden von der Suchtprävention Aargau durchgeführt. Sie finden online auf Zoom statt. Den Zugangscode und weitere Unterlagen erhalten Sie nach der Anmeldung. Für Eltern aus dem Kanton Aargau ist das Angebot kostenlos, ausserkantonale Eltern bezahlen 100.- CHF.
Workshop: Dienstag, 11. November 2025, 20:15- 22:15 Uhr
Was ist los – Herausforderung Pubertät
Was brauchen Jugendliche in der Krise und wie gelingt es, weiterhin Ressourcen zu sehen?
Workshop: Dienstag, 18. November 2025, 20:15- 22:15 Uhr
Wer bist du? – Mit Jugendlichen im Dialog sein
Wie gelingt es, mit Jugendliche in Kontakt zu kommen und Raum für den Dialog zu schaffen?
Workshop: Dienstag, 25. November 2025, 20:15- 22:15 Uhr
Und ich? – Eltern tanken auf
Wie kann ich in der herausfordernden Zeit gut zu mir selber schauen?
Website der Suchtberatung Aargau
Elternabende "Positive Erziehung" 2025
für Eltern von Kindern im Kindergarten- und Primarschulalter
- Sie wünschen sich, dass Ihr Kind besser auf Sie hört und möchten gemeinsam daran arbeiten.
- In Ihrer Familie gibt es öfter Streit
- Sie sehnen sich nach mehr Harmonie und einem friedlichen Miteinander.
- Hausaufgaben sind oft eine Herausforderung
- Sie möchten lernen, besser damitumzugehen und gelassener zu bleiben.
Während unseren Elternabenden schauen wir uns genau diese Situationen an. Wir besprechen Möglichkeiten, wie Sie wieder positiven Einfluss auf Ihr Kind nehmen und die Beziehung zu Ihrem Kind stärken können.
Termine: Dienstag, 19. August, 02. September, 23. September, 21. Oktober, 04. November und 18. November 2025, 18 bis 19.30 Uhr
Ort: Schulpsychologischer Dienst SPD, Niederlenz
Anmeldung per Mail bis am Freitag, 04. Juli 2025 an andri.hergernoSpam@ag.noSpamch
Bitte Namen, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, Alter der Kinder und Anzahl Teilnehmende (ein oder beide Elternteile).
Hier geht es weiteren Informationen
Flyer Elternabende “Positive Erziehung”
Kinderbaustelle
26.April bis 15.Oktober
Die dritte Kinderbaustellen Saison startet mit einem Bautag und Saisoneröffnung vom Terrain Sud am Samstag, 26. April. Viele weitere Informationen finden Sie auf der verlinkten Website:
https://terrain-sud.ch/projekte/kinderbaustelle
Tagesfamilie
Sind Sie unsere neue Tagesfamilie?
Als Tagesfamilie betreuen Sie Kinder anderer Familien Stundenweise, halbtags, ganztags oder Sie bieten einen Mittagstisch bei sich zu Hause an.
Mehr entnehmen Sie dem angehängten Flyer:
Tagesfamilie

