Elterninformationen
Mitteilungen aus den Klassen werden direkt durch die Lehrpersonen an die Erziehungsberechtigten weiter gegeben.
Gemeinsam im Gespräch - Kommunikation an unserer Schule
Um eine klare, respektvolle und effektive Zusammenarbeit zu gewährleisten, bitten wir alle Beteiligten, folgende Grundsätze zu beachten.
- Informationen
- Wichtige Schulinformationen und Termine erhalten Sie über die Klapp-App (Kalender) sowie über unsere Homepage.
- Bei Krankheit oder Abwesenheit der Kinder wählen Sie in der Klapp-App die Option Abmeldung/Krankheit und nicht das Versenden einer Nachricht. So werden alle Lehrpersonen informiert und die Abwesenheit korrekt in unserem System erfasst.
- Klassenbezogene Informationen werden Ihnen regelmässig durch die Klassenlehrperson mitgeteilt.
- Kommunikationswege und Antwortzeiten
- Klapp (bevorzugt): Antworten erfolgen in der Regel innerhalb von zwei bis drei Arbeitstagen.
- E-Mail: Wird nur genutzt, wenn die Klassen-App nicht funktioniert oder bei ausführlicheren Anliegen.
- Unterrichtsbesuche durch Eltern
Gerne können Sie den Unterricht Ihres Kindes besuchen, um Einblick in den Schulalltag zu erhalten. Bitte melden Sie Ihren Wunsch bei der betreffenden Lehrperson an, damit der Besuch gut geplant werden kann.
- Problemlösungen
- Bei komplexeren Anliegen bitten wir Sie, einen persönlichen Termin zu vereinbaren.
- Herausforderungen und Anliegen sollen direkt mit der betroffenen Person besprochen werden. Manchmal hilft eine Abkühlzeit, um das Gespräch sachlich und konstruktiv zu führen.
- Kommunikationsweg:
- 1. Anlaufstelle: betroffene Lehrperson
- 2. Anlaufstelle: Klassenlehrperson
- 3. Anlaufstelle: Schulleitung
Eintritt in die Kreisschule Aarau-Buchs
Anmeldung für den Kindergarten, die Primarschule und die Oberstufe
Für den Eintritt an die KSAB füllen Sie bitte folgendes Online-Formular aus. Ihre Angaben werden datenschutzkonform in der Schweiz gespeichert und verschlüsselt an uns übertragen.
https://findmind.ch/c/eintritt-ksab
Besten Dank für ihre Angaben und willkommen an der KSAB!
Stundenplan
Mit der Einführung von Blockzeiten sind die Vormittage für alle Kinder der 1. bis 5. Klasse einheitlich geregelt. Der Unterricht beginnt um 8.05 und endet um 11.50.
In der 1. und 2. Primar besuchen die Kinder an zwei Nachmittagen pro Woche den Unterricht für je zwei Lektionen.
In 3. bis 5. Primar werden die Kinder in der Regel an drei Nachmittagen während zwei oder drei Lektionen unterrichtet.
Die Klassenlehrpersonen informieren darüber, an welchen Wochentagen der Nachmittagsunterricht stattfindet. Der Mittwochnachmittag ist generell unterrichtsfrei.
Musterstundenplan 1./2. Klasse
Montag- bis Freitagvormittag
| 8.00 Uhr 8.05 bis 8.15 Uhr 8.15 bis 11.45 Uhr 11.45 bis 11.50 Uhr | Türöffnung Morgenkreis Unterricht Verabschiedung |
Nachmittag
| 13.25 Uhr 13.30 bis 15.05 Uhr | Türöffnung Unterricht |
Musterstundenplan 3. bis 5. Klasse
Montag- bis Freitagvormittag
| 8.00 Uhr 8.05 bis 8.15 Uhr 8.15 bis 11.45 Uhr 11.45 bis 11.50 Uhr | Türöffnung Morgenkreis Unterricht Verabschiedung |
Nachmittag
| 13.25 Uhr 13.30 bis 15.05 Uhr oder 16.05 | Türöffnung Unterricht |