Elternrat Zelgli

Elternrat Zelgli - KI generiert

Willkommen auf der Seite des Elternrats der Bezirksschule Aarau!

Der Elternrat ist die Brücke zwischen Schule und Eltern, die durch strukturierten Dialog ein gegenseitiges Verständnis und eine gemeinsame Bildungsaufgabe fördert. Wir bestehen aus engagierten Eltern, die für ihre Kinder aktiv sind. Unser Leitbild basiert auf Vertrauen, Respekt, Toleranz und setzt sich für Diversität und Inklusion ein, immer mit dem Wohl der Kinder im Fokus.

Wir unterstützen die Schule durch Elternmitwirkung, initiieren Projekte, fördern Vernetzung und kommunizieren in enger Abstimmung mit der Schule. Unsere Sitzungen sind öffentlich, und wir laden alle Interessierten ein, sich zu beteiligen. Wir haben keine Aufsichts- oder Beratungsfunktion, sondern sind eine Plattform für übergeordnete Elternanliegen und schulische Unterstützung.

Schaut herein, beteiligt euch und lasst uns gemeinsam die Schulzeit unserer Kinder gestalten!

Termine

Sitzungen Elternrat und Schulleitung

  • 03.09.2025, 19:00 Uhr
    Ort: interner Abgleich
  • 17.09.2025, 19:00 Uhr
    Ort: Bezirksschule Aarau
  • 15.10.2025, 19:00 Uhr
    Ort: interner Abgleich
  • 12.11.2025, 19:00 Uhr
    Ort: Bezirksschule Aarau

Die Sitzungen sind öffentlich.

Meet the Elternrat

Termine Elternabend 1. Bez

  • Termine folgen durch die Schulleitung

Eltern-Besuchstage

  • Termine folgen durch die Schulleitung
Bezirksschule Zelgli Aarau

Unser Leitbild

1. Einleitung

Der Austausch zwischen Schule und Eltern braucht einen institutionellen Rahmen. Der Elternrat ist dazu ein geeignetes und zweckmässiges Gremium. Durch den regelmässigen, strukturierten Dialog zwischen Elternrat und Schule entstehen gegenseitiges Verständnis und die gemeinsame Reflexion. Der Elternrat unterstützt damit die Schule und die Elternschaft in ihrer anspruchsvollen Bildungsaufgabe.

2. Wahlen und Zusammensetzung

Der Elternrat konstituiert sich selbst unter Berücksichtigung der Vielfalt der Elternschaft. Mitglieder/-innen des Elternrates können Eltern sein, deren Kinder in der Bezirksschule Aarau sind. Eine Mitgliedschaft darf max. 2 Jahre über die Schulzeit des Kindes hinaus gehen. Die Anzahl der Mitglieder/-innen ist nicht beschränkt. Der Elternrat wählt ein Präsidium auf zwei Jahre und bestätigt dieses an der letzten Sitzung des ersten Präsidiumsjahres. Der Elternrat führt eine Liste der Mitglieder/-innen, der Verantwortlichen seitens Schule sowie deren Gäste.

3. Leitbild und Reglemente

Der Elternrat führt dieses Leitbild, in dem er u.a. seine Grundsätze, Werte und Aufgaben definiert. Er setzt dieses mit Mehrheitsbeschluss fest und kann weitere Reglemente beschliessen.

4. Werte

Der Elternrat pflegt einen vertrauens- und respektvollen Austausch. Toleranz, Eigenverantwortung und Sorgfalt prägen die Tätigkeit und Haltung der Mitglieder/-innen des Elternrates. Er ist politisch und konfessionell neutral, setzt sich für Diversität und Inklusion ein. Das Wohl der Kinder steht im Zentrum. Er lehnt Diskriminierung aufgrund von Herkunft, Religion, Geschlecht oder sexueller Orientierung einer Person oder andere Formen von Diskriminierung strikt ab.

5. Aufgaben

Der Elternrat wirkt als Bindeglied zwischen Eltern und Schule. Er fördert die aktive Elternmitwirkung und die proaktive Kommunikation. Er unterstützt insbesondere die Entwicklung struktureller Aspekte des guten Verhältnisses von Schule und Eltern. Er befasst sich dabei mit Elternanliegen von übergeordneter Bedeutung. Er unterstützt Initiativen und Projekte der Schule, kann Arbeitsgruppen beauftragen, in enger Abstimmung mit der Schule eigene Projekte entwickeln und Vernetzungsfunktionen zur Wirtschaft vorantreiben. Er kann sich mit anderen Elternräten austauschen und in Abstimmung mit der Schule den Schülerrat empfangen. Das Präsidium ist Kontaktstelle zur Schule und koordiniert die Vorbereitung, Durchführung und Nachbearbeitung der Sitzungen. Die Führung der Sitzung kann delegiert werden.

6. Kommunikation gegenüber der Öffentlichkeit

Grundsätzlich erfolgt die Kommunikation schulischer Belange und der Aktivitäten des Elternrates gegenüber der Öffentlichkeit durch die Schule selbst. Wenn der Elternrat durch die Schule zu Kommunikationen eingeladen wird, erfolgen diese in enger Abstimmung mit der Schule durch das Präsidium. Die Mitglieder des Elternrates sind sich der sensiblen Aufgabe bewusst und verhalten sich entsprechend in der Öffentlichkeit zurückhaltend. Die Schule kann auf ihrer Website auf den Elternrat und dessen Aufgaben, Aktivitäten und Sitzungsdaten hinweisen und die Mitglieder namentlich aufführen.

7. Sitzungen des Elternrates

Die Sitzungen sind öffentlich und können – nebst den Mitglieder/-innen – nach Voranmeldung beim Präsidium von allen Interessierten besucht werden. Vor und während der Sitzung können durch die Mitglieder/-innen Traktanden eingebracht werden. Die Sitzungseinladungen erfolgen eine Woche vor dem Termin per E-Mail. Die Sitzungsgrundlagen sind in einem für die Mitglieder/-innen zugänglichen Microsoft Teams abgelegt. Die Sitzungsdaten des jeweils folgenden Jahres werden in der letzten Sitzung des vorangegangenen Jahres festgelegt. Die Jahreseinladungen erfolgen per Termineinladung anfangs Schuljahr. Der Elternrat evaluiert seine Tätigkeit jährlich und hält sein Wirken in einem sehr kurzen, öffentlichen Jahresbericht fest. An der Sitzung des Elternrates nehmen jeweils mindestens ein Mitglied der Schulleitung oder eine von der Schulleitung delegierte Person teil.

8. Abgrenzung

Der Elternrat hat keine Aufsichts- oder Beratungsfunktion. Er nimmt keinen direkten Einfluss auf den Schulbetrieb oder auf andere schulische Belange. Der Elternrat amtet nicht als Interessensvertretung elterlicher Einzelangelegenheiten gegenüber der Schule. Er verfügt über kein ordentliches Budget.

Kontakt Elternrat

«Veränderungen kommen nicht von allein. Als Präsident des Elternrates übernehme ich Verantwortung, um gemeinsam mit anderen Eltern und der Schulleitung unsere Schule aktiv mitzugestalten und unseren Kindern ein bestmögliches Lernumfeld zu ermöglichen.»

Carlo Pirola, Präsident | +41 79 209 66 30 | elternrat.zelglinoSpam@ksab.noSpamch