Theaterbesuch FÜR IMMER WEG

Am Donnerstagnachmittag, dem 16. Oktober 2025 ging die Klasse 5a gemeinsam mit der Parallelklasse in die Alte Reithalle, um das Theaterstück „FÜR IMMER WEG“ zu schauen. Ein Stück über Verlust und Trauer.

Am Donnerstagnachmittag, dem 16. Oktober 2025 ging die Klasse 5a gemeinsam mit der Parallelklasse in die Alte Reithalle, um das Theaterstück „FÜR IMMER WEG“ zu schauen. Ein Stück über Verlust und Trauer.

Hier folgen einige Eindrücke:

Das Theater war sehr anders. Es gab keinen Zuschauerbereich, aber auch keine Bühne. Das heisst, es war ein Saal, in dem die Schauspieler spielten und wir nachliefen und zusahen. – Tuana

Das Stück war traurig, aber auch schön, weil es gezeigt hat, dass man mit solchen Gefühlen nicht allein ist. Mir hat die Musik gefallen, sie war ruhig und hat die Stimmung noch stärker gemacht. Ich fand es gut, dass gezeigt wurde, dass man über Trauer sprechen kann. – Alyssa

Beim Eingang gab es vier verschiedene Sticker, jeder von uns bekam einen. Alle mit dem gleichen Sticker waren in der gleichen Gruppe. Das Theater war speziell, weil es keine Zuschauerbühne gab, sondern wir waren am gleichen Ort wie die Artisten. Im Theaterstück ging es um eine Band, die ihre Bandkollegin verloren hat. – Aylin

Mir hat der Theaterbesuch gut gefallen, weil es wie eine 360 Grad VR Video war. Wir haben kein typisches Theater geschaut, wo man normal sitzt und nach vorne schaut. Wir mussten uns bewegen, wenn z.B. eine Person vom Theater zu einem bestimmten Ort lief, durften wir auch mitkommen. Zum Teil durfte man auch mitmachen. – Pravithan

Am Ende ging mir durch den Kopf, was passieren würde, wenn plötzlich alles von mir weg wäre, also meine Familie und meine Freunde. – Ledian